Select Page

MADRISELLA Klettersteig

Gaschurn / Montafon / Vorarlberg

 

in der Nähe: BURG Klettersteig

Gehzeiten

Anspruch

ANSPRUCH

Ein fantastischer, moderner Klettersteig im alpinen Urgesteins-Bereich, bestens gesichert.
Bei Nässe werden die erdigen Bereiche und Felspassagen rutschig. Kein Notausstieg!

Für klettererfahrene und konditionsstarke Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren (bei ev. zusätzlicher Sicherung) geeignet.


alpin und Kondition fordernd | mittelschwierig | dazwischen mehrmals die Möglichkeit zum Rasten
meist bei C, kurze Abschnitte D

ZUSTIEG

In Gaschurn zur Talstation der Versettla Seilbahn. Von der Bergstation zuerst zur Alpe Nova absteigen. Als Alternative ist die Auffahrt mit dem Mountainbike bis zur Alpe Nova zu empfehlen. Weiter taleinwärts bis zum Sarenssee. Nach links – den Steinmännchen folgende – zum Einstieg.

Der Zustieg ist gut trassiert und einfach zu gehen, im letzten Bereich etwas erdig.

Die ABSCHNITTE
  • EINSTIEG

    Richtig fordernd, die Einstiegsroute. Es geht steil aber perfekt abgesichert die erste steile Wand nach oben.

  • HAUPTTEIL
    Im weiteren Verlauf wechseln reizvolle Quergänge mit  kraftträchtigen Herausforderungen ab: steile bis überhängende Aufschwünge, interessant in die Felsen gesetzt. Sie fordern Kraft und Überlegung und fördern Adrenalin.
  • OBERER ABSCHNITT

    Die Route führt herrlich angelegt über die Türme und wird nicht einfacher. Viel Kondition ist gefordert, aber der Spass am Klettern wiegt die Anstrengung bei weitem auf.

TOP und ABSTIEG

Nach der letzten Querung entlässt und das Stahlseil auf einen grasigen Grat.

Aufatmen, Hände schütteln. Beine und Seele baumeln lassen. Rast. In die Gegend schauen, ins Gipfelbuch schreiben. Das Hochgefühl leben. Dem Wind, seiner Botschaft lauschen und den Anorak überstreifen.

Wir folgen den blau-weiss markierten Pfadspuren bis zum Gipfel der Madrisella.

Von dort in etwa 60 Minuten entlang des einfachen Steiges zur Versettla Bergstation.

BESONDERES

Sicherungen:
ausgezeichnet und modern versichert; durchgehendes Stahlsteil, Bohrhaken, Tritthilfen, Handgriffe.

AUSRÜSTUNG
  • Kletterhelm
  • Klettergurt mit Klettersteigset
  • Klettersteig-Handschuhe
  • passendes Schuhwerk
  • einer alpinen Tour angepasste Kleidung mit Wetterschutz, ev. Stöcke für den Abstieg
<iframe src="https://www.google.com/maps/d/embed?mid=108bXPG_3oX7PBdppeGj62UHCJbZk5H94" width="1280" height="800"></iframe>